Der Söldenkogel ist der Hausberg von Sölden und ist sowohl im Sommer als auch im Winter begehbar. Desweiteren ist der Söldenkogl, obwohl er nicht ganz zu den 3000ern zählt einer der schönsten Asssichtsberge in Sölden.
Gestartet wird beim kostenlosen Parkplatz bei der Schranke, oberhalb von Sölden im Ortsteil Granbichl.
Von dort steigt man gemütlich auf einen breiten, präparierten Forstweg bis auf knapp 2000m zur Kleble Alm auf. Von der Kleble Alm gehts direkt ins freie Gelände, bis man zu einem alten Stall gelangt. Weiter geht es über mehrere Felsriegel und Geländerücken bis zum Grat, wo sich das Skidepot befindet. Vom Skidepot geht man weiter über den Grat zum Gipfelkreuz.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur bis zur Kleble Alm. Hinter der Kleblealm kann man durch die Almwiesen gemütliche zur Stallwiesalm (Einkehrmöglichkeit) abfahren. Ab der Stallwiesalm erfolgt die Abfahrt auf dem präparierten Forstweg bis zum Parkplatz bei der Schranke.
Gestartet wird beim kostenlosen Parkplatzbei der Schranke, oberhalb von Sölden im Ortsteil Granbichl.
Von dort steigt man gemütlich auf einem breiten, präparierten Forstweg bis auf knapp 2.000 Meter zur Kleble Alm auf.
Von der Kleble Alm geht es direkt in das freie Gelände, bis man zu einem alten Stall gelangt.
Weiter geht es über mehrere Felsriegel und Geländerücken bis zum Grat, wo sich das Skidepot befindet.
Vom Skidepot geht man weiter über den Grat zum Gipfelkreuz des Söldenkogls.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur bis zur Kleble Alm. Hinter der Kleble Alm kann man durch die Almwiesen gemütliche zur Stallwiesalm (Einkehrmöglichkeit) abfahren.
Ab der Stallwiesalm erfolgt die Abfahrt auf dem präparierten Forstweg bis zum Parkplatz bei der Schranke.