Egal, ob Kletterfan oder Klettersteigexperte – im Rätikon gibt es auf jeden Fall das passende Freiluft-Revier. Klettersteige sind die perfekte Möglichkeit für ambitionierte Wanderer, sich unter Anleitung eines Montafoner Bergführers in der Senkrechten fortzubewegen.Eine besonders abwechslungsreiche Tour bietet der Klettersteig Gauablickhöhle: Schon beim Einstieg richtet sich der Blick immer wieder hinauf zu den mächtigen Spitzen von Drusenfluh, Drei Türme und Sulzfluh. Nach etwa der Hälfte der Strecke wirst Du für kurze Zeit zum Höhlenforscher und tauchst im wahrsten Sinne des Wortes in die mystische Welt des Berges ein. In der natürlichen Höhle tasten sich deine Finger am Stahlseil entlang und Du kannst die nächste Biegung des Tunnels im Schein der Stirnlampe nur erahnen. Dann trittst Du wieder ins Tageslicht – ein unglaubliches Gefühl. Dieser Klettersteig ist ein Muss für ambitionierte Klettersteiggeher. Stirnlampe nicht vergessen!
Von Latschau führt ein Wanderweg (ca. 6 km und 750 hm) zur Lindauer Hütte. Da die Tour für einen Tag sehr lange ist, empfehlen wir Dir eine Übernachtung auf der Lindaer Hütte. Um zum Einstieg zu gelangen, folgst Du ab der Hütte dem Wegweiser "Klettersteig Gauablickhöhle". Zuerst geht es abwärts Richtung Osten, dann rechts hinauf Richtung "Rachen Sulzfluh". Auf ca. 2.050 m befindet sich links der Einstieg (gelbes Schild).
Vom Einstieg gehst Du über leichte Platten zu einer Rampe, gefolgt von einer weitere Platte (A/B) zu einem steilen Pfeiler (B). Es folgt eine Linksquerung (A) zur Gauablickhöhle. Durch die Höhle (anfangs A/B) hindurch. Eine leichte Rechtsquerung führt Dich zu einem Pfeiler (B). Nach einem kurzen leichten Abschnitt (A) folgt eine Stufe (B) und die Schlüsselstelle in Form eines kleinen Überhangs (C). Hier befindet sich der Notausstieg. Über eine Rampe (A/B) und eine Stufe (A/B) wird ein Schuttkessel (A) erreicht. Steile Stufen (A/B bis B/C) führen zum Ausstieg (siehe Topo).
Wer noch Lust und Energie hat, kann noch den Gipfel der Sulzfluh mitmachen. Von hier hast Du noch ca. 1,5 Stunde und 400 Höhenmeter zu bewältigen. Abstieg erfolgt über loses Geröll durch den Rachen zur Lindauer Hütte.