Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Eine einsame und längere Wanderung für Naturgenießer, die gerne abseits bekannter Wanderrouten unterwegs sind.
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten
Tel. +43(0) 4824/2700
tourismus@nationalpark-hohetauern.at
www.nationalpark-hohetauern.at
Ruhe und Idylle prägen die Mooswiesen oberhalb von Zwickenberg. Wie der Name schon nahelegt, handelt es sich bei den Mooswiesen um ein sehenswertes Flach- und Zwischenmoorgebiet auf ca. 1.500 m Seehöhe. Glücklich kann sich schätzen, wer auf der Tour zu den Mooswiesen den in Europa äußerst seltenen Sonnentau aufspürt. Aufgrund der sehr speziellen Standortansprüche gehört der Sonnentau zu den am meisten gefährdeten Pflanzen Österreichs. Die Mooswiesen - ein ideales Rückzugsgebiet für Auszeit in der Natur.
Ebenfalls bei der Kirche in Zwickenberg beginnt der Rundwanderweg „Mooswiesen“. Der Anstieg führt zunächst entlang der Routen zum Wildsee über wundeschöne Bergwiesen bergwärts, gleich am Anfang macht man über einen Wandersteig einige Höhenmeter. In ca. 1.650 m Seehöhe - man hat hier den höchsten Punkt der Wanderung erreicht - führt der Forstweg abwärts zu den Mooswiesen, beim originellen Wegweiser links halten. Auf dem Plateau der Mooswiesen angelangt, marschiert man abwechselnd über liebliche Almwiesen und romantische Waldpartien in Richtung Westen, immer wieder den Blick auf die schroffen Wände der Lienzner Dolomiten gerichtet. Schließlich leitet der Forstweg den Wanderer über Almgelände bergab und man gelangt in einigen Kehren wieder an den Waldrand. Man tritt in den schattenspendenden Wald ein und wandert weiter bergab, bis man in ca. 1.200 m Seehöhe zur Buschenschenke Glader gelangt. Eine ausgiebige Jause stärkt den Wanderer hier für die noch verbleibenden 45 Minuten Fußmarsch - über die nun asphaltierte Fahrstraße - zurück zum Ausgangspunkt.
Das erwartet dich: