Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Das Seebachtal mit dem Naturjuwel Stappitzer See ist eines der schönsten Hochgebirgstäler der Hohen Tauern. Ein nahezu ebener Talboden, tosende Wasserfälle, der liebliche Seebach und ein wilder Talschluss mit der überragenden Hochalmspitze machen seinen Zauber aus. Der leicht begehbare Naturlehrweg gibt Einblicke in besondere Naturphänomene wie die Stelzwurzler, den „betenden Wald" oder das Eisloch.
Das Seebachtal als ältestes Wildschutzgebiet des Nationalparks ist auch ein Paradies für die Wildtierbeobachtung!
Informationen unter +43 (0) 4824/2700 oder +43 (0) 4825/6161
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten
Tel. +43(0) 4824/2700
tourismus@nationalpark-hohetauern.at
www.nationalpark-hohetauern.at
Ein Tal wie das Seebachtal findet man wohl alpenweit kaum ein zweites Mal: im Talboden nahezu eben, somit gerade für Familien und Genusswanderer ein ideales Ziel, wird es von steilen Felswänden, etlichen Wasserfällen sowie den stolzen 3.000er-Gipfeln Ankogel, Hochalmspitze und Säuleck umrahmt.
Der Stappitzer See am Eingang des Tales ist ein einzigartiger Hochgebirgs-Steppensee und eine bedeutende Raststation für Zugvögel.
Etwas weiter taleinwärts, unterhalb des Schleierwasserfalls, wurden bereits 4* junge Bartgeier ausgewildert. Dieser einst ausgestorbene, größte Vogel der Alpen, findet hier im Nationalpark Hohe Tauern eine neue Heimat. Mit etwas Glück kann dieser "König der Lüfte" beobachtet werden!
Im völlig naturbelassenen Talschluss des Seebachtals, im Bereich von der Schwussnerhütte taleinwärts, gibt es hervorragende Möglichkeiten, Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten!
Von Mallnitz ins Seebachtal bis zum Ende der Straße bei der Talstation der Ankogel-Seilbahn.
2 lohnende Einkehrmöglichkeiten warten am Weg: Die Schwussnerhütte am Endpunkt des Weges, die Raineralm in der Nähe des Parkplatzes Ankogelbahn. Als Alpine-Pearls-Partnerbetrieb setzten beide Hütten auf heimische Erzeugnisse, kurze Transportwege und höchste Qualität der Lebensmittel.
Routenbeschreibung und tolle Bilder auf www.nationalpark-hohetauern.at...
Parkplatz Ankogelbahn
Der Parkplatz Ankogelbahn wird vom Mallnitzer Wanderbus in der Sommersaison mehrmals angefahren.
Informationen beim Tourismusverband Mallnitz, Tel.: +43 4784 290 oder unter www.mallnitz.at
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form