Start der Wanderung ist das Glocknerhaus, das direkt an der Großglockner Hochalpenstraße liegt. Von dort geht es einen Steig oder den Güterweg hinunter zum Margaritzenstausee. Man überquert die Staumauern und am Ende weist ein Schild bereits den Weg hoch auf die Stockerscharte.
Der Pfad hoch zur Stockerscharte ist recht steil. Dem Wegweiser Richtung Salmhütte (Wiener Höhenweg) folgend beginnt der Pfad nun langsam anzusteigen. Zwischen weidenden Kühen und Murmeltieren wird der Weg rasch steiler und zieht in Kehren nach oben, wo man unter zu Hilfenahme der Hände über einige leicht zu bewältig bare Felspartien zur Stockerscharte gelangt.
Auf der Stockerscharte (2.530 m) angekommen (zwischen erstem und drittem Leitenkopf), wird der anstrengende Aufstieg mit einer grandiosen Aussicht belohnt.
Nun geht es den Grat entlang Richtung Salmhütte. Kurz nach der Stockerscharte gibt es noch eine kurze seilgesicherte Stelle zu überwinden, dann geht es gemütlich und mit leichter Steigung in das Leitertal.
Nun muss man sich vom Blick auf den Großglockner für einige Zeit verabschieden - der Weg Richtung Salmhütte führt nun auf der anderen Seite des Grats weiter. Er führt an der Nordseite der Berghänge von zweitem und drittem Leiterkopf, Schwertkopf und Schwerteck entlang immer wieder an Höhe abfallend und ansteigend zur Salmhütte. Immer wieder queren Steinrinnen und kleine Bäche den Pfad und Bahnen sich ihren Weg hinunter ins linksseitig gelegene Leitertal. Hier fließt der Leiterbach, gespeist vom Gletscher und sein kräftiges Rauschen ist bis zum Wiener Höhenweg nach oben zu vernehmen.
Nach rund 2,5 Stunden erreicht man schließlich die Salmhütte, die mit ihren rot-weißen Fensterläden schon von weitem zu erkennen ist.
Schon am Start bei der Salmhütte (2644 m ü. A.) können wir uns für eine leichtere und einer Seilversicherten Route bis zur Glorerhütte (2642 m ü. A.) am Bergertörl entscheiden. Über Alm und Wiesenflächen, vorbei an Schafen und Murmeltieren geht es nun talwärts weiter zum Alpengasthaus Lucknerhaus (1920 m ü. A.) im Ködnitztal am Ende der Kalser Glocknerstraße in der Ortschaft Kals in Osttirol. Ebenfalls Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Skitouren im Nationalpark Hohe Tauern.