Kondition: Kraft für ca. 60 Minuten bergauf wandern mit 250 Metern Höhenunterschied. Die Gesamtgehzeit für die knapp 5 Kilometer sind ca. 2 Stunden.
Kurz & Knapp: Der Großteil der Wanderung führt über gut ausgebaute Wanderpfade. Teilweise auch über Forststraßen oder apshaltierten Straßen. Die ersten 2 Kilometer geht es über einen Wanderpfad stetig bergauf bis zur Wallfahrtskirche - und meistens entlang des Baches. Der Rückweg folgt einem Waldweg bergab bis nach Hochmoos und verläuft dann am Talboden zurück zum Start. Auf der Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten beim Gasthaus Maria Kirchental, beim Gasthof Hochmoos oder bei den Gaststätten im Ortszentrum von St. Martin.
Tour Highlights: Der kühlende Bach entlang des Anstieges, das Kloster und die Wallfahrtskirche Maria Kirchental sowie der Logenplatz bzw. Wilde-Badeplatz in der Nähe vom Gasthof Hochmoos.
Die Tour gehört zum „Wandern mit Kids“ im Salzburger Saalachtal. Dauer und Schwierigkeitsgrad sind auf Kinder/Familien ausgelegt.
Vom Parkplatz hinter dem Feuerwehrhaus geht es Richtung Dorfmitte, vorbei am Gemeindeamt bis zum Parkplatz beim Mauthäusl. Am Ende des Parkplatz beginnt der Wallfahrerweg entlang des Floderbaches. Von hier einfach den gelben Schildern nach Maria Kirchental folgen. Bei der Abzweigung Tiroler-Steig/Maria Kirchental könnt ihr entweder direkt rechts abbiegen zum Tiroler Steig oder weiter wandern nach Maria Kirchental. Empfehlenswert ist aber der kurze Abstecher zum einsamen Hochtal mit der Wallfahrtskirche und dem Kloster. Von dort - dem höchsten Punkt der Tour - geht es zurück zur vorher beschrieben Abzweigung und weiter entlang des Tiroler Steigs - vorbei an der "Schönen Aussicht" mit tollen Blick auf St. Martin - durch den Wald bis ins Tal. Unten angekommen sind es noch wenige Meter bis zum Gasthof Hochmoos bzw. dem Logenplatz/Wilde-Badeplatz Moosbach. Der letzte Abschnitt verläuft im Tal vorbei am Zenauerhof und der Skulptur des schlafenden Riesen bis nach St. Martin.