Landschaftlich besticht die Region durch hoch aufragende, schroffe Steinberge, saftig grüne Almwiesen und zahlreiche Klammen und wilde Gewässer. Von einfach und gemütlich, bis zu steil und fordernd bietet das Salzburger Saalachtal für Wanderer verschiedene Schwierigkeitsstufen bei den ausgeschilderten Wanderwegen.
Je nach Kondition und Alter geht es entweder mit der Gondel oder zu Fuß in die Almenwelt Lofer. Der Almerlebnisbus und das Almwandertaxi erleichtern den Aufstieg in den Naturpark Weißbach.

Zur Webseite der Region
Nadja ArnoldProjektleiterin Wanderdörfer im Salzburger Saalachtal
Bergzeit ist auch Familienzeit. Gipfelsiege und gemütlich wandern mit einer Abkühlung an wilden Wassern - da haben auch die Kids ihre Freude dran.

Glitzernder Schnee, strahlend blauer Himmel und verschneite Berggipfel: So sieht der Winter im Salzburger Saalachtal aus.
Die Almenwelt Lofer, das Heutal in Unken und der Naturpark Weißbach sind die absoluten Logenplätze aller Winter- und Schneeschuhwanderer, sowie Skitourengeher. Die Region punktet bei Winterliebhabern vor allem mit ihrer unberührten Natur. Grund genug, das hektische Treiben des Alltags hinter Euch zu lassen, dem Wegweiser ins Salzburger Saalachtal zu folgen und den Winter in vollen Zügen zu genießen.
Zur Webseite der Region

Nadja ArnoldProjektleiterin Wanderdörfer im Salzburger Saalachtal
Während der Neuschnee unter Euren Winterschuhen knirscht und Ihr durch die tief verschneite Landschaft wandert, könnt Ihr Eure Akkus wieder aufladen.

Impressionen aus der Wanderregion Bilder, Videos und noch mehr




Imposante Klammen, malerische Almen & stolze Berggipfel
Lieber Winter, du berührst mich unberührt.
Wir haben für dich besondere Wanderangebote zusammengestellt



Über die Region


h_logo
Lofer 310
5090, Lofer
info@lofer.com

Bundesland: Salzburg
Wandergebiete: Chiemgauer Alpen, Kitzbüheler Alpen, Loferer Steinberge, Leoganger Steinberge, Nationalpark Berchtesgaden, Naturpark Weißbach, Reither Alpe, Almenwelt Lofer
Anreisemöglichkeiten

Impressionen aus der Region
Newsletter

Melde dich jetzt zum Newsletter der Region Salzburger Saalachtal an! Erhalte die aktuellsten Informationen und besten Angebote.



Wege in dieser Region Wir empfehlen diese 4 besonderen Wege

Kechtalm in der Almenwelt Lofer Salzburger Saalachtal Tourismus
Wanderung
Über den Wasserfallweg in die Almenwelt Lofer

Eine abwechslungsreiche Wanderung über den Erlebnisweg auf die Loferer Alm.

Bergtour
Der Litzlkogel für kleine Kraxler

Gipfelwanderung vom Hirschbichl über die Litzalm auf den Litzlkogel.

Bergtour
Gipfeltour von der Schmidt-Zabierow-Hütte auf das Hinterhorn (2506m)

Das Hinterhorn oder auch Mitterhorn genannt, ist der zweithöchste Gipfel der Loferer Steinberge.

Wanderung
Mit Luxi dem Wanderluchs auf Entdeckungsreise in Unken

Kinderwagentaugliche Wanderung durch den Ort Unken.


Wege in dieser Region Wir empfehlen diese 4 besonderen Wege

Kechtalm in der Almenwelt Lofer Salzburger Saalachtal Tourismus
Wanderung
Über den Wasserfallweg in die Almenwelt Lofer

Eine abwechslungsreiche Wanderung über den Erlebnisweg auf die Loferer Alm.

Bergtour
Der Litzlkogel für kleine Kraxler

Gipfelwanderung vom Hirschbichl über die Litzalm auf den Litzlkogel.

Bergtour
Gipfeltour von der Schmidt-Zabierow-Hütte auf das Hinterhorn (2506m)

Das Hinterhorn oder auch Mitterhorn genannt, ist der zweithöchste Gipfel der Loferer Steinberge.

Wanderung
Mit Luxi dem Wanderluchs auf Entdeckungsreise in Unken

Kinderwagentaugliche Wanderung durch den Ort Unken.


Die Hütten der Region Für dich zusammengestellt


Haus Schönblick

Das Gasthaus Schönblick bietet Ihnen gut-bürgerliche Küche. Es ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Klettertouren….

Zur Hütte
Jausenstation Wildalm

Entspannen Sie im Sommer nach Ihrer Wanderung im Heutal beim Duft der Bergkräuter, bei einem…

Zur Hütte
1.000 Hm
Gasthof Loderbichl

Die Loderbichl-Alm liegt auf 1.020 m Seehöhe im Herzen des Pinzgauer Saalachtals, inmitten der Loferer-…

Zur Hütte
Jausenstation Litzlalm

Auf dem Gebiet der österreichischen Gemeinde Weißbach bei Lofer liegt die Litzlalm oberhalb des Hirschbichl….

Zur Hütte


Die Hütten der Region Für dich zusammengestellt


Jausenstation Wildalm

Lass Dich vom Schnee verzaubern! Die traumhaft verschneite Bergwelt, ein herrliches Panorama und kristallklare Winterluft…

zur Winterhütte
1.470 Hm
Almliesl LOFE-677

Besser geht’s nicht! Du willst Urlaub auf der Alm? Dann komm‘ in die Almenwelt! Eingefleischte…

zur Winterhütte
Kechtalm in der Almenwelt Lofer

Die urigen Kechtalm an einem der schönsten Aussichtsplätze des Skigebietes der Almenwelt Lofer, bietet gut…

zur Winterhütte


Services und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • 4 Schutzhütten geöffnet von Juni bis Oktober
  • 19 Berggasthöfe geöffnet von Mai bis Oktober
  • 6 Bewirtschaftete Almen geöffnet von Juni bis Oktober
  • Aufstiegshilfen (Bergbahn, Lift), Ausrüstungsverleih, Alpinschulen, Wanderführer, Wandern ohne Gepäck, geführte Wanderungen
  • Link zum Wanderbus-Unternehmen
  • Link zum E-Bike Verleih

Anreise

  • Bahn: Salzburg, St. Johann/ Wilder Kaiser, Zell am See
    Nächstgelegenes Dorfzentrum: Lofer
  • Entfernung zum Bahnhof: 20 km
  • Flughafen: München, Salzburg

Videos aus der Wanderregion Unsere Video Kanäle


Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen


Beiträge rund um die Region



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen