Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Gemütliche Almwanderung zur Breiteneben- und zur Großwildalm.
Grossarltal – Tal der Almen
Tel. +43(0) 6414/ 281
info@grossarltal.info
https://www.grossarltal.info
Der Aufstieg erfolgt von der Sonneggbrücke über die Forststraße oder über die Abkürzungen durch den Wald zur Breitenebenalm.Kurz vor der Breitenebenalm kommt man bei einem Wildgehege vorbei.
Die Breitenebenalm ist besonders beliebt für ihre Süßspeisen wie Apfelstrudel oder frisch gebackenem Kuchen. Besonders gut schmecken diese auf der großen Sonnenterasse. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz, Kleintiere und Ponys.
Aufstieg zuerst auf einem Wanderweg (alle aufmerksamen Wanderer werden oberhalb der Breitenebenalm einen kleinen Fischteich entdecken), dann über die Forststraße zur Großwildalm, wo die müden Wanderer bereits mit einer guten Jause mit selbst gemachten Köstlichkeiten erwartet werden.
Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi über den Sonneggweg im Ortsteil Au zur Sonneggbrücke und weiter bis zum „Parkplatz Breitenebenalm“ – Parkmöglichkeit.
Wanderung am Güterweg Nr. 67 oder über die Abkürzungen durch den Wald (Nr. 70B) zur Breitenebenalm, 1.420 m (ca. 3/4 h, bis hier Fahrmöglichkeit mit dem eigenen PKW oder dem Wandertaxi). Aufstieg am Weg Nr. 67 zur Großwildalm, 1.778 m (ca. 1 1/4 h). Rückmarsch am selben Weg.
Wanderschuhe, Wanderkarte
Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi über den Sonneggweg im Ortsteil Au bis zur Sonneggbrücke und weiter bis zum "Parkplatz Breitenebenalm".
Parkmöglichkeit bei der Sonneggbrücke oder beim „Parkplatz Breitenebenalm“
Postbus Linie Nr. 540, Wandertaxi Großarltal
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form