Diese Wanderung über die Stolzalpe ist bei vielen Einheimischen sehr beliebt, ob nun in dieser Variante, oder auch von St. Peter nach Murau kommend. Diese Strecke ist auch Teil des Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein" (in umgekehrter Richtung), der sich durch die ganze Steiermark zieht, und des Hemma Pilgerweges. Jedes Jahr begeben sich Wanderer und Pilger von beiden Seiten (Murau und St. Peter) zum Stolzalpengipfel am sogenannten Stolzalpl-Sonntag im Juni, um eine gemeinsame Messe mit musikalischer Umrahmung auf über 1.800m Seehöhe zu feiern. Diese Tradition gibt es auf einigen Gipfeln in der Region, welche gelebtes steirisches Brauchtum darstellt und sicher auch für Gäste eine einzigartige Möglichkeit ist, diesen stimmungsvollen Tag zu begehen.
Vom Stolzalpengipfel begibt man sich zum Abstieg nach St. Peter am Kammersberg. Planen Sie die Rückkehr von St. Peter nach Murau im Voraus: entweder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi.
Von der WM-Halle Murau gehen wir ca. 100m westwärts bis zur Fußgängerampel, hier queren wir die Bundesstraße. An der Einfahrt zum Supermarkt Billa wandern wir rechts vorbei. Nach ca. 50m der Beschilderung Stolzalpe folgen. Ab 1.060m bis zur Kirche muss man ein paar Mal die Straße entlang gehen. Anschließend den schönen angelegten Treppenweg zum LKH/Haus 2 (1.296m) entlangwandern und auf der Schotterstraße bis zur Fernerhütte (nicht bewirtschaftet, 1.445m) marschieren. Nun wechseln Wanderweg und Forstweg mehrmals ab. Das letzte kurze Steilstück führt uns zur Kapelle (1.810m) mit Gipfelbuch und Stempel. Den Gipfel mit Gipfelkreuz erreicht man nach zwei kleinen Gegenanstiegen in ca. 5 Minuten (1.817m). Der Abstieg nach St. Peter am Kammersberg (830m) erfolgt über die Markierung 909/938.