Der Einstieg der Tiefenbachklamm befindet sich ca. 4 km nach der ehemaligen Sonnwendjochbergbahn, auf der Aschauer Straße Richtung Brandenberg auf der rechten Seite. Hier stehen auch einige Parkplätze zur Verfügung. Je nachdem, ob Sie die Klamm hin und retour wandern, oder ob Sie von Brandenberg aus mit dem Bus zurückfahren, parken Sie direkt am Einstieg, bzw. wenn Sie mit dem Bus retour kommen, dann bei der ehemaligen Sonnwendjochbergbahn.
Zuerst wandert man über Waldboden ein Stück direkt an der Ache entlang, doch schon bald verengt sich das Tal. Der gut gesicherte, enge Steig führt die meiste Zeit über Stein- und Schotterboden hoch über der tosenden Brandenberger Ache. Besonders beeindruckend in dieser Klamm sind die bizarren Felsformen. Nach ca. 1,2 km gelangt man an eine Aussichtsplattform. Tief unter uns hat das Wasser nur noch sehr wenig Platz in der engen Schlucht. Der weitere Weg quert dreimal die Ache. Die Brücken eignen sich besonders, um die Kanufahrer zu beobachten. Nach. ca. vier Kilometern öffnet sich plötzlich das Tal und man gelangt auf eine Wiese. Hier befindet sich auch gleich die Jausenstation Tiefenbachklamm.
Nun über die schmale Asphaltstraße aufwärts nach Brandenberg gehen. Das Dorf erreichen Sie in ca. 40 Minuten ab der Jausenstation. Von hier mit dem Bus zurück bis zur Haltestelle Mariatal, bei der Basilika über die Brücke zurück zum Parkplatz der ehem. Sonnwendjochbergbahn.