Versettla Bahn Talstation - Richtung Ganeu - Ganeu über Fenggatobel - Richtung Lifinar - Schwizerhüsli - Gaschurn über Pfangeswald
Die Wanderung führt in die Garneraschlucht oder das Fenggatobel, benannt nach den Fenggen (Geistern), die hier angeblich in Höhlen hausten. Der Garnerabach, der dieses Naturdenkmal schuf, hat seinen Ursprung am Gletscher der Plattenspitze. Auf halbem Weg durch die Schlucht bildet er einen imposanten Wasserfall. An den Steilhängen hat sich, von Menschen wenig beeinflusst, ein typisches Schluchtbiotop ausgebildet. Als Besonderheit findet man hier den seltenen Prächtigen Steinbrech (Saxifraga cotyledon). Von der Versettla Bahn in Richtung Ganeu, ab der Brücke führt der Weg entlang des Garnerabaches. Nach ca. 1/2 Stunde kommt man zur Abzweigung Fenggatobel. Hier beginnt ein schön angelegter aber schweißtreibender Steig durch die Schlucht. Empfehlenswert ist der kleine Abstecher zum Wasserfall. Am Ende des Tobels gelangt man zum Maisäß Ganeu. Weiter taleinwärts quert der Güterweg den Bach. Beim Schwizerhüsli beginnt der Abstieg nach Gaschurn. Wer sich den Abstieg ersparen will, erreicht vom Schwizerhüsli aus in einer knappen 1/2 Stunde die Mittelstation der Versettla Bahn.