Die Versalspitze ist ein sehr lohnender Gipfel im Europaschutzgebiet Verwall. Die atemberaubende Aussicht in die Gebirgsgruppen des Rätikons und der vergletscherten Silvretta entschädigen für den etwas mühevollen Anstieg.
Oberhalb der Waldgrenze führt der Weg an den riesigen Lawinenverbauungen vorbei bergwärts. Von der Anhöhe sieht man schon recht früh das Gipfelkreuz der Versalspitze. Der Weg führt am Versalhaus vorbei bis zum Jöchli (2.405 m). Hier teilt sich der Weg. Links zum Augstenberg (ca. 15 Gehminuten), geradeaus Richtung Verbellaalpe und weiter zum Kopssee.
Nun folgst Du dem Wegweiser rechts (südliche Richtung) und erreichst das Gipfelkreuz der Versalspitze in ca. 10 Minuten Fußmarsch. Die Aussicht auf der Versalspitze ist hervorragend - hier kannst Du die höchsten Berge Vorarlbergs sowie den imposanten Kopssee mit der geschwungenen Staumauer bewundern. Retour
führt der Weg zurück zum Jöchli und weiter über die Verbellaalpe nach Kops, von wo ihr mit dem öffentlichem Bus retour zur Talstation Tafamuntbahn fahren könnt (Maulkorbpflicht). Die gesamte Wanderung dauert abhängig von der Wahl des Rückweges zwischen 4 bis 5 Stunden. Alternativ kann von der Verbellaalpe über das Europaschutzgebiet Wiegensee zurück zur Mittelstation Tafamuntbahn gegangen werden. Da es sich beim Wiegensee um einen sensiblen Moorlebensraum handelt, müssen Hunde im Bereich des Wiegensees an der Leine geführt werden bzw. dürfen nicht im Wiegensee baden.
Trittsicherheit und gute Kondition sind Voraussetzung sowie entsprechend gutes Schuhwerk. Auch Dein Vierbeiner sollte schon erste Bergerfahrung gesammelt haben.