Auch der 2. Wandertag beginnt wieder in Lofer. Ihr gondelt mit der Almbahn I bis zum Loderbichl und geht über den Wasserfallweg auf die Loferer Alm. Nach einer ausgiebigen Rast in der Almenwelt Lofer wandert ihr dann bergab über die Schwarzbergklamm und die Eiblklamm zum Friedlwirt und weiter nach Unken.
Verlauf: Lofer – Almenwelt Lofer – Lochtretalm – Schwarzbergalm – Schwarzbergklamm – Eiblklamm – Friedlwirt – Unken
Die Loferer Alm ist eine Hochfläche und die größte Genossenschaftsalm des Pinzgaus mit 367 ha.
Ihr könnt mit der Almbahn I bis zum Loderbichl/Mittelstation fahren und geht dann zu Fuß über den Wasserfallweg auf die Loferer Alm (1,5 Std.); als Alternative könnt Ihr natürlich auch mit der Almbahn II ganz hochfahren.
Vom Haus Schönblick aus geht Ihr ein kurzes Stück auf dem Weg Nr. 201 und biegt dann nach rechts ab in Richtung Fußtal (Unken). Bei der Fußtalstube geht Ihr nach rechts zur Schwarzbergalm - Lochtretalm und weiter bis zur Schwarzbergklamm. Ihr seid hier im Bereich der Bayerischen Staatsforste, obwohl dies auf österreichischem Gebiet ist. Die Schwarzbergklamm wird als eine der großartigsten Schluchten im deutschen Alpenraum bezeichnet. Ihr werdet staunen, wie sich hier ein Gebirgsbach im Laufe der Jahrtausende in den Felsen eingegraben und durchgefressen hat.
Links von der Schwarzbergklamm geht es bergwärts zur Muckklause und zur bayrischen Winklmoos Alm. Ihr geht aber rechts bachabwärts bis zur Eiblklamm mit ihren hochinteressanten Felsformationen und weiter über Forststraße bis Ihr nach ca.6 km zum Gasthof Friedlwirt kommt.Von hier aus müsst Ihr leider die letzten beiden Kilometer auf einer Asphaltstraße bis nach Unken, eurem nächsten Ziel marschieren. Zeitaufwand ca. 8 Stunden.