Die Entstehungsgeschichte der in Weißbach bei Lofer gelegenen Seisenbergklamm begann vor etwa 12.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit. Im Jahre 1831 errichteten Holzknechte einen Triftweg durch die 600 Meter lange Klamm. Heutzutage besichtigt man das imposante Naturdenkmal auf bestens ausgebauten Stegen in einer Stunde.
Der Klammgeist macht einen Ausflug durch die Seisenbergklamm für Groß und Klein zu einem spannenden Erlebnis. Er vermittelt an mehreren Stationen besonders Wissenswertes über Natur und Umwelt.
Rauf durch die Seisenbergklamm und retour führt der Rundweg über den Logenplatz Schusterbichl zum Eingang der Klamm.