Willkommen auf der VIA NATURA - einem Weitwanderweg mit rund 130 km Länge.
Jahrtausendelang haben uns weise Menschen gelehrt, dass die Natur ein großes Buch ist, aus dem wir unendlich viel lernen können. Aber anstatt das Buch der Natur zu lesen, haben wir auf alles andere mehr gehört und die unendliche Intelligenz von Mutter Erde verschmäht. Die Via Natura möchte dem Menschen die Natur und der Natur den Menschen wieder näherbringen.
Die 1. Etappe befasst sich mit dem Thema "NaturLesenLernen".
Download: NaturLeseAnleitung: Via Natura Etappe1-NaturLesenLernen
Download: NaturLeseTechniken
Vom Startplatz am Hauptplatz in Neumarkt, wo am Beispiel eines Kastanienbaumes NaturLesenLernen erklärt wird, führt der stimmungsvolle Spaziergang nach Mariahof zur Naturleseinsel, die von "Leid und Freud unserer Erde" berichtet. Durch einen erfrischenden Nadelwald kommen wir am romantischen Pichlschloss vorbei und gehen weiter bis zum Aussichtsbalkon von Neumarkt. Hier eröffnet sich uns erstmals das geschichtsträchtige Graslupp-Land. Weiter geht es zum "Grünen Klassenzimmer", das sich mit der Vielfalt der Natur beschäftigt. Wir gehen zum NaturLesePark, der durch die künsterlische Gestaltung und die philosophischen Texte zum Thema Natur und Mensch ein ganz besonderer Rastplatz ist. Weiter gehen wir durch Siedlungsgebiet, Wiesen und Wälder, vorbei am Ortsteil St. Georgen - mit der gleichnamigen romanischen Kirchenruine - nach St. Marein.
Über die zahlreichen Schöpfungsfelder, in denen die Natur den Menschen inspiriert, erfährt man im NaturLeseGarten in St. Marein.