Impressionen des Wanderwegs



Wunderschöne Rundwanderung für die ganze Familie, mit einem kurzen Abstecher zur Winkelmoosalm

im benachbarten Bayern.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 16.23 km
  • Zeit: 5.5 Stunden
  • Startpunkt:
    Alpengasthof Heutal
  • Aufstieg: 740 m
  • Abstieg: 740 m
  • Niedrigster Punkt: 960 m
  • Höchster Punkt: 1540 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Auf dieser leichten Höhenwanderung begeben wir uns über herrliche Almwiesen und durch den Bergwald als Grenzgänger kurzzeitig auf bayerischen Boden. Während der Tour bieten sich Panoramablicken über das idyllische Heutal in Unken und die umliegende Bergwelt auf österreichischer und deutscher Seite. Für Abwechslung auf dem Weg sorgen kleine Almausschanken und Jausenstationen, einen Nostalgiesessellift auf der Winkelmoosalm und die ehemalige Holztriftanlage Muckklause.


Vom Alpengasthof Heutal aus wandert ihr auf dem Kaserbachweg zur Moarlack und zum Ochsenbrunn (Weg Nr. 13). Weiter auf dem Weg Nr. 14 zu den  Gföller Mahdern.  Über herrliche Wiesen und durch den Wald erreichen wir die idyllich gelegene Wielandseitenalm. Fast eben geht es weiter über die Alm und durch ein Waldstück abwärts zur Forststraße (Weg Nr. 15). Über die Holztriftanlage Muckklause wandern wir zum Tanzanger und zur Winklmoosalm. Von der Kreuzung in nördlicher Richtung zur Talstation der Dürrnbachhorn-Nostalgiesesselbahn. Nun geht es weiter in Richtung Dürrnbachalm, wo ihr  nach 100m rechts abzweigen müsst um durch den Wald und über die Forststraße zur Finsterbachalm zu gelangen. Über die Almwiese und anschließend etwas steiler den Wald hinauf kommt ihr zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Gimplingsattel. Von hier Abstieg entlang der Lifttrasse zur Jausenstation Wildalm und auf dem Almsteig kommt ihr wieder zurück ins Heutal im Salzburger Saalachtal

 


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: Wanderausrüstung
  • Anreise: Auf der B 178 bis nach Unken und der Beschilderung in Richtung Heutal folgen.
  • Geheimtipp:

    Besonders Ende Juni/Anfang Juli sieht man auf den Wiesen eine herrliche Flora.

    Im Heutal, auf der Wildalm, sowie auf der Finsterbachalm und der Winklmoosalm auf deutscher Seite ist für euer leibliches Wohl gut gesorgt. Eine kleine Almjause macht alle müden Beine wieder munter.

  • Quelle: Salzburger Saalachtal Tourismus
  • Autor: Salzburger Saalachtal

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Parkplatz beim Alpengasthof Heutal (kostenpflichtig!)

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen