Winterwandern - Eine unvergleichliche Ruhe im Schnee erleben
Die richtige Route für eine Winterwanderung finden
Welche Kriterien sollten bei der Wahl der Winterwanderung beachtet werden?
Die Winterwanderung als Weg zum Ziel
Winterwanderungen als Teil unserer Kombi-Pakete genießen
Winterwandern – Eine unvergleichliche Ruhe im Schnee erleben
Das Erlebnis des Winterwanderns kann auf vielfältige Arten beschrieben werden. Manche sehen die sportliche Herausforderung im Vordergrund, während andere die belohnende Einkehr in der Hütte ins Auge fassen. Aber eine Erfahrung teilen alle Winterwanderer. An einem gewissen Punkt hält jeder inne und bewundert die unvergleichbare Ruhe und Stille inmitten der verschneiten Landschaft. Kein Lärm der Großstadt, kein Gezwitscher von Vögeln trotz dem Aufenthalt in der Natur und selbst der Schnee fällt lautlos von den Ästen, wo keine Flocke mehr Platz findet. Winterwandern zeichnet sich durch genau diese unvergleichliche Art der Entspannung aus. Ein besonderes Abenteuer stellt natürlich Weitwandern im WInter dar. Was da bezüglich Ausrüstung in der kalten Jahreszeit so alles zu beachten gibt, hat unsere Wanderdörferregion Wilder Kaiser im Rahmen einer Checkliste übersichtlich aufgelistet.
Die richtige Route für eine Winterwanderung finden
Wer noch nie in den entspannenden Genuss einer Winterwanderung kam, der besitzt zwei Möglichkeiten diese einmalige Erfahrung nachzuholen. Wer bereits vom sommerlichen Wandern einige Lieblingsrouten kennt, der sollte prüfen inwiefern diese Wege auch im Winter begehbar sind. Eines ist gewiss: Im Glitzern des weißen Winterkleides wird die Strecke in bisher ungekanntem Licht erstrahlen.
Gerne nutzen natürlich auch Hundebesitzer die Gelegenheit, ihren Vierbeinern Spass im Schnee zu gönnen. Tipps dazu liefert ein entsprechender Artikel auf unserer Landingpage Wandern mit Hund.
Die zweite Option wäre unser Planer, der die schönsten Winterwanderwege entlang populärer und versteckter Wanderdörfer beschreibt und eventuelle Schwierigkeiten oder Highlights für den Urlaub aufzeigt. So werden keine positiven Überraschungen versäumt und zu große Anstrengungen beim Winterwandern vermeiden. Durch die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Tourismusverbänden in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und der Steiermark können wir detailreiche und aktuelle Informationen zu jeder Route, zur Anreise und zu eventuellen Veranstaltungen anbieten.
Tipp: Winterwandern wird sehr oft mit sportlichen Aktivitäten, wie Rodeln oder Langlaufen, verbunden. Trotz dem kälteren Wetter im Vergleich zum Sommer, können sommerliche Touren nicht mit solchen Rahmenprogrammen punkten. Wir geizen selbstverständlich auch nicht mit diesen nützlichen Zusatzinformationen.
Welche Kriterien sollten bei der Wahl der Winterwanderung beachtet werden?
In unserem Wanderportal liefern wir die Antworten auf alle Fragen, die bei der Planung einer Winterwanderung auftauchen können:
- Wie gestaltet sich die Anreise zum Startpunkt der Wanderung?
- Wo endet die Winterwanderung?
- Wie lang ist die Wanderroute?
- Wie viele Höhenmeter werden zurückgelegt?
- Welche Zeit beansprucht die Winterwanderwege im Durchschnitt?
- Welche Ausrüstung wird für das Winterwandern empfohlen?
- Durch welche Wanderdörfer führt die Winterwanderung?
- Welche Highlights in Sachen Verpflegung und Kultur gibt es beim Wandern zu entdecken?
Für Anfänger, die erst den Reiz der Wanderung durch winterliche Landschaften kennen lernen, empfehlen sich eher flache Routen, welche durch viele schöne Dörfer führen. Paradebeisiel dafür ist Ramsau am Dachstein, wo unzählige Winterwanderwege über das Hochplateau führen. Auf diesen Strecken wechselt sich der Kontakt zur Zivilisation immer wieder mit dem Loslassen in der Natur ab. Durch diesen Wechsel bieten diese Winterwanderwege eine Art Sicherheitsnetz, sollte sich das Wetter plötzlich verschlechtern oder die Kondition doch überschätzt worden sein. Das Wandern im Winter sollte mit mehr Vorsich geplant werden als im Sommer.
Für erfahrener Wanderer müssen es hingegen schon einige Höhenmeter und etwas mehr Abgeschiedenheit sein, damit sie auf ihrem Trip auf ihre vollen Kosten kommen. Unser Angebot besitzt den großen Vorteil, dass es vielfältig genug ist, um jedem Geschmack gerecht zu werden. Das trifft übrigens auch auf die Unterkünfte zu, die als Ausgangspunkt für das Winterwandern dienen.
Die Winterwanderung als Weg zum Ziel
Nur für sich alleine stehend ist eine Winterwanderung schon ein einmaliges Erlebnis. Sehr oft beginnt damit aber erst der Ausflug in die winterliche Schönheit. Ein Berg wird bestiegen, dort wird in einer urigen Winterhütte eingekehrt und nachdem wieder etwas Kraft getankt wurde, erleben Sportskanonen und Hobbywanderer die geschafften Höhenmeter für einen vergnüglichen Abstieg mittels Ski oder Rodel. Sehr gerne wird das Wandern auch mit späterem Langlaufen verbunden. Gerade deshalb gehört das Winterwandern für viele Wintersportler, wie Tourengeher, zum Vorspiel und erfüllen mehr als ihren eigentlichen Selbstzweck.
Tipp: Besondere Romantik verströmt eine nächtliche Winterwanderung im Flackern von zahlreichen Fackeln oder auf entsprechend beleuchteten Wegen wie zum Beispiel in der Talbachklamm in Schladming Rohrmoos. Trotz weitläufiger Schneelandschaft und Minusgraden wird dabei jedem warm ums Herz. Das gilt für nächtliches Rodeln und Langlaufen ebenso uneingeschränkt.
Winterwanderungen als Teil unserer Kombi-Pakete genießen
Besonderes Augenmerk verdienen die Wanderungen, welche Teil eines kompletten Urlaubspakets inkl. Unterkünfte sind. Übernachtungen in ausgewählten Hotels in den Wanderdörfern, geführte Schneeschuhwanderungen und ein großzügig gestaltetes Entspannungsprogramm machen den Urlaub im Winter garantiert zur schönsten Zeit des Jahres. Da könne der Sommer manchmal direkt vor Neid erblassen. Auf unsere Seite finden sich immer wieder neue Angebote, damit auch Sie bald von der sinnlichen Ruhe und Stille erzählen können, die das Winterwandern bietet.
Tipp: Qualitätsgeprüfte Wanderunterkünfte bieten neben Veranstaltungen sehr oft auch alle notwendige Ausrüstung für das Winterwandern an. Dies kommt bei der richtigen Auswahl sowohl Anfängern als auch Profis zu Gute.