Trail Area Turracher Höhe Bikespaß für die ganze Familie Murau
Die Trail Area beinhaltet neben dem Kornock Flowtrail noch viele weitere Bike Angebote die speziell…
WeiterlesenNicht immer ist es die Natur in ihrer reinen und unverfälschten Form, die es schafft, große und kleine Wanderfreunde zu begeistern. Oftmals wird mit Landschaftsinszenierungen, kindgerechten Abenteuern oder baulichen Maßnahmen ein wenig nachgeholfen, um der vielfältigen Natur den letzten „Kick“ zu geben.
Die Trail Area beinhaltet neben dem Kornock Flowtrail noch viele weitere Bike Angebote die speziell…
WeiterlesenEin mit viel Liebe errichtetes Kleinod in der Ortschaft Turrach lädt zum geschichtlichen Verweilen ein…
WeiterlesenNaturjuwel „Hoher Steg“ erklettern Direkt an der B95 – Turracher Straße und nur ca. 700…
WeiterlesenWie schnell die Zeit doch verfliegt! Gerade noch oben in 2.000 m Seehöhe, schon ist…
WeiterlesenTourismusgeschichte, Alpingeschichte, Geologie, die Jagd, Bäuerliches Handwerk, Alltag und Leben aber im Besonderen die für…
WeiterlesenUnter Ihren Füßen: die 250 Meter senkrecht abfallende Felswand des Hunerkogels. Rund um Sie: ein…
WeiterlesenWunderschöne Familienwanderung über Stufen und Leitern, vorbei an großartiger Natur und alpinen Pflanzen, durch die…
WeiterlesenDer Sattelberg in Ramsau am Dachstein ist DER „Kinderberg“ schlechthin. Der erste Österreichische Natur- und…
WeiterlesenEine besondere Attraktion in Ramsau am Dachstein sind der Kinderklettersteig Kali und der Jugendklettersteig Kala…
WeiterlesenÖsterreichs höchstgelegene Hängebrücke mit Verbindung zum Dachstein Eispalast ist eine Attraktion, die man sich nicht…
WeiterlesenDer Rittisberg ist der beste Abenteuerberg rund um den Dachstein. Auf keinem anderen Berg der…
WeiterlesenDer Eispalast, eine Österreichweit einzigartige Attraktion, ermöglicht es den Besuchern, in die verborgenen Welten eines…
WeiterlesenDas ehemalige Rauchstubenhaus ist rund 400 Jahre alt. Seit 1995 ist es ein Dorfmuseum, in…
WeiterlesenDer Golfplatz liegt mitten in der „Holzwelt Murau“. und hat ein spezifisches, unverwechselbares Holzdesign. Holzpalisaden…
WeiterlesenDer Trattenkogel misst an seiner höchsten Stelle 1.793 Meter und zählt zu den aussichtsreichsten Bergen…
WeiterlesenDer Kreischberg ist der Hausberg der Gemeinde St. Georgen, die mehrmals als schönstes Blumendorf der…
WeiterlesenDie Almmatten an der steirisch-salzburgerischen Landesgrenze garantieren ein besonders genussvolles Wandervergnügen.
WeiterlesenDiese wunderbare Alm mit Fernblick zu den Niederen Tauern, Gurktaler Alpen und Karawanken beginnt in…
WeiterlesenDie Kirche St. Cäcilia, ein in 700 Jahren gewachsenes Kunstwerk, ist in einem etwa 30…
WeiterlesenDas Hallenbad in Murau bietet Erholung und Spaß beim Schwimmen und Baden für Erwachsene und…
WeiterlesenDer Martin Zeiller Pfad wurde im Jahre 1989 anlässlich des 400. Geburtstag von Martin Zeiller…
WeiterlesenUnmittelbar in der Nähe vom Holzmuseum befindet sich in St. Ruprecht die Getreidemühle. „Vom Getreide…
WeiterlesenDie derzeit größte, freitragende, für den Schwerlastverkehr zugelassene Holzbrücke Europas verbindet St. Georgen mit St….
WeiterlesenAm südlichen Rand von Stadl/Mur befindet sich die attraktive Freizeitanlage, hier können Sie schwimmen und…
WeiterlesenBeim Freizeitteich in der Laßnitz kann man schwimmen und baden und den Sommertag genießen. Der…
WeiterlesenDie Elisabethkirche mit der evangelischen Pfarrgemeinde ist seit 2001 Standort des Evangelischen Diözesanmuseums der Steiermark….
WeiterlesenSteirisch Laßnitz ist von seiner Geschichte her dem Stift St. Lambrecht anvertraut. Die Kirche in…
WeiterlesenBeim Wasserkraftwerk der Mur in St. Egidi gibt es auch eine Fischwanderhilfe. Hier kann man…
WeiterlesenMitten im Ort von St. Lorenzen am Kreischberg findet sich eine gotische Besonderheit des oberen…
WeiterlesenDas moderne Kino mit 50 Sitzplätzen im JUFA Hotel Murau ist zum größten Teil mit…
WeiterlesenDas im Schanzenkessel von Murau gelegene Freibad ist mit über 50.000m² sehr großzügig dimensioniert und…
WeiterlesenDie Stadtpfarrkirche Murau ist dem Hl. Matthäus gewidmet und erhebt sich (kurz unter dem Schloss)…
WeiterlesenIm Freizeitzentrum in St. Lorenzen befindet sich ein beheiztes Schwimmbad mit eigenem Kinderplanschbecken und Kinderspielplatz….
WeiterlesenIn St. Egidi, früher zum Gemeindegebiet Laßnitz gehörend, doch mittlerweile ein Ortsteil der Stadtgemeinde Murau,…
WeiterlesenDie Leonhardkirche ist eine Filialkirche der Pfarre Murau. Sie erhebt sich auf einer Anhöhe südlich…
WeiterlesenDer WM-Berg präsentiert sich im Sommer als schönes Wandergebiet für die ganze Familie! Mit der…
WeiterlesenÜber der Stadt Murau thront das im Besitz der Familie Schwarzenberg befindliche Schloss Murau. Das…
WeiterlesenBegeben Sie sich auf eine Reise durch die mittelalterliche Altstadt von Murau und erfahren Sie…
WeiterlesenSchnaubend, dampfend, pfauchend und zischend schlängelt sich der nostalgische Dampfzug durch das Murtal. Genießen Sie…
WeiterlesenEin besonderer Ort, um auf mehr als 10.000 m² im Innen- und Außenbereich alles über…
WeiterlesenIm Murauer Handwerksmuseum sehen Sie komplette Werkstätten aus der Stadt Murau. An Hand einer großen…
WeiterlesenIn unmittelbarer Nähe vom Krankenhaus Haus 2 befindet sich eines der ältesten Gebäude der Stolzalpe….
WeiterlesenAn der Produktionsstätte der Brauerei Murau am Raffaltplatz wurde eine besondere Bier-Erlebniswelt, die „Brauerei der…
WeiterlesenDas Lachtal begeistert im Sommer mit seiner angenehmen Höhenlage und mit Routen für jede Wanderlust….
WeiterlesenDas Heimatmuseum der Stadt Oberwölz In der mittelalterlichen Schötteltoranlage des Kulturhauses befindet sich auf einer…
WeiterlesenDie Kirche zum Hl. Ulrich ist eine schlichte, gotische Rechteckkirche und dürfte nach Meinung der…
WeiterlesenDie Eselsberger Alm ist ein von wunderschönen Berggipfeln umgebenes, leicht erreichbares, traditionell bewirtschaftetes Almgebiet. Bei…
WeiterlesenDie Glattjochkapelle zu Ehren Sankt Virgil liegt auf 1989 Metern Seehöhe am Kamm der Wölzer…
WeiterlesenWestlich von Oberwölz auf dem „Lindenpichl“ wurde Mitte des 17. Jh. die Wallfahrtskirche Maria Altötting…
WeiterlesenSagenhaftes Wölzertal Tauchen sie ein in die mystische Vergangenheit des Wölzertals! Entlang des 3 km…
WeiterlesenDas „Österreichische Blasmusikmuseum“ in Oberwölz dokumentiert umfassend die Blasmusik im Wandel der Zeit. Ihrer Geschichte,…
WeiterlesenFreibad in der Freizeitanlage Oberwölz Konstante Wassertemperatur 24-26 Grad durch Nahwärme- und Solarheizung! Das idyllisch…
WeiterlesenOberwölz und seine Umgebung gehörten von 1007 bis 1803 zum Bistum Freising in Bayern. Die…
WeiterlesenDer Hochseilgarten Oberwölz bietet ein Klettererlebnis für die ganze Familie. Der Einstieg zum Einschulungsparcours befindet…
WeiterlesenAm Sölkpass wurde im Jahr 1964 an der jetzigen Stelle eine Kapelle neu errichtet, die…
WeiterlesenDer Zehent- und Wehrturm wurde von Erzbischof Gebhart um 1070 erbaut. Im Krieg zwischen Herzog…
WeiterlesenDie Kirche in Baierdorf wurde erstmals als Kapelle 1234 nachgewiesen. Zur Zeit der Belagerung der…
WeiterlesenAufgrund des spitzen, über 70 m hohen Turmes der Pfarrkirche und der Lage des Ortes…
WeiterlesenDer Besucher spürt hier oben eine besondere Freiheit, innere Einkehr und Ruhe in unserer hektischen…
WeiterlesenInmitten eines ummauerten Kirchhofes erhebt sich das dem Hl. Bartholomäus geweihte Gotteshaus in Althofen. Bereits…
WeiterlesenIn erhöhter Lage am westlichen Ende liegt die Pfarrkriche St. Peter am Kammersberg. Die Kirche…
WeiterlesenDas Schloss liegt östlich des Dorfes St. Peter am Kammersberg. Es wurde bereits 1343 als…
WeiterlesenJahrhunderte hindurch wurde in der Region Flachs angebaut. In liebevoller Gemeinschaftsarbeit wurden die händisch geernteten…
WeiterlesenDie Mühle wurde 1305 das erste mal geschichtlich erwähnt. Der Müller besaß damals 2 Mühlen…
WeiterlesenDieser Berg ist in unserer Region der Klassiker aller Gipfel. Ausgangspunkt ist am Fuße des…
WeiterlesenDie Minigolfanlage mit 12 Bahnen befindet sich im Freizeitland von Fischbach. Hier können Sie Ihr…
WeiterlesenDer Teufelstein – ein steirischer Kraftplatz Die Steinskulptur, auch Teufelstein genannt, lockt jährliche unzählige Wanderer…
WeiterlesenDer Naturbadeteich in Fischbach ist ideal für eine erfrischende Abkühlung in der heißen Sommerzeit! Das…
WeiterlesenDer Themenweg „Stille Wasser“ führt Dich zum Untersee und ist eine wunderschöne leichte Wanderung für…
WeiterlesenIm Mandlberggut hast Du die Möglichkeit an einer Führung durch die Latschenbrennerei und die Dachstein…
WeiterlesenSteiner1888 verkörpert über 130 Jahre Tradition, steht für 100% Natur und beliefert viele der bekanntesten…
WeiterlesenIm Bereich der Bergstation Preunegg Jet wird ein abwechslungsreiches und liebevolles Angebot für Kinder und…
WeiterlesenDie Talbachklamm ist ein ganzjährig geöffneter, kinderwagentauglicher Spazier- und Radweg für Wanderer und Mountainbiker zwischen…
WeiterlesenDer liebevoll gestaltete Märchenweg in Rohrmoos wartet mit vielen tollen Spielmöglichkeiten auf Dich und Deine…
WeiterlesenSeit 1982 ist Hopsi, das WM-Maskottchen, der große Held bei den kleinen Gästen. Die Planai-Hochwurzen-Bahnen…
WeiterlesenSommerrodelbahnen gibt es ja viele, aber Sommerschlitten und Mountain Gokarts bietet nur die Hochwurzen. Mit…
WeiterlesenDie Erzlagerstätten in den Schladminger Tauern prägten Jahrhunderte lang die Geschichte unserer Region. Der Bergbau…
WeiterlesenHautnah – streckenweise direkt darüber – spürt man die Kraft, die Vitalität, diese unbändige Faszination…
WeiterlesenOb ausgelassenes Energiebündel oder stiller Genießer – die Wanderregionen Österreichs halten für jedes Temperament spannende Ausflugsziele bereit. Von der Natur geschaffene Ausflugsziele wie türkisblaue Seen, wildromantische Schluchten oder tiefe Wälder, aber auch Ziele für Sportskanonen, Forscher oder Hundeliebhaber und spezielle Ausflugsziele für Familien. Einige Ausflüge verbinden Wanderungen mit spannenden Erlebnissen, andere wiederum begeistern Kultur- und Architekturfans und sind auch mit dem Auto erreichbar.
Diverse Filter auf unserer Webseite erleichtern die Wahl des passenden Ausflugszieles: So können die Ziele nach Landschaftsvorlieben, wie etwa Wasser, Hochgebirge, Gletscher oder grüne Berge ausgewählt werden. Hinzu kommt noch die klassische Auswahlmöglichkeit nach Bundesland und Wanderregion.
Die österreichischen Wanderregionen sind kinderfreundlich – neben zahlreichen Spielplätzen gibt es unzählige Themenwege, Sagenwanderungen und Naturphänomene zu entdecken. Viele Museen bieten zudem kindgerecht gestaltete Ausstellungen, die Einblicke in die Geschichte der jeweiligen Region geben. Kultur kann auch spannend sein, das beweisen die bunten Workshops, die in den Museen von den engagierten Vermittlern angeboten werden.
Stets hoch im Kurs stehen auch sportliche Ausflugsziele, etwa Geschicklichkeits-Parcours, Klettergärten, Reitmöglichkeiten, Kanu- und Rafting-Zentren, Freibäder, Seen oder Minigolfanlagen. Beliebte Ausflüge bei Regenwetter führen hingegen in Freizeitparks und Indoor-Sportanlagen, wie etwa Klettergärten, Hochseilgärten oder Tennishallen.
Viele Wanderungen führen zu Ausflugszielen, wo diverse Sportarten ausgeübt werden können. So kann eine Wanderung etwa mit einem Besuch im Klettergarten, mit einer Kanuabfahrt oder einem Bogenparcours verbunden werden. Auch rasante Sommer- und Winterrodelbahnen sind Ausflugsziele, die sich für die ganze Familie bestens eignen und für Vergnügen sorgen. Ob spannende Kletter-Hotspots in der Wanderregion Tirol, ausgedehnte Radtouren in der Wanderregion Steiermark oder Canyoning in Osttirol – die Auswahl an sportlichen Exkursionen ist in allen Wanderregionen Österreichs groß.
Auch wenn die Kids noch ganz klein sind, wollen sie was erleben. Etwa Tiere streicheln, Matschtürme bauen oder Steine sammeln. Idealerweise sollte das Ausflugsziel kinderwagentauglich sowie nicht allzu schwer erreichbar und mit schattigen Plätzchen ausgestattet sein. Ein für jedes Alter geeignetes Ausflugsziel ist der Streichelzoo. In der Wanderregion Alpbachtal Seenland in Tirol gibt es im Dorfzentrum von Reith im Alpbachtal einen großen Kinderpark mit Trampolin und einem Kleintierzoo. Das Beste: Der Badesee von Reith im Alpbachtal liegt nur wenige Meter entfernt, so dass gleich ein Kombi-Ausflug veranstaltet werden kann.
Im Herz der Alpen gibt es viele erlebnisreiche Ausflugsziele zum Erwandern. Ein tolles Naturschauspiel und gleichzeitig Herausforderung für Kanufahrer ist die Kaiserklamm in Brandenberg in der Wanderregion Alpbachtaler Seenland. Auch die Teufelsgasse, eine sagenumwobene Felsschlucht in St. Johann in Tirol in der Wanderregion Kitzbüheler Alpen begeistert Groß und Klein. Wer weniger dem Wasser und mehr dem Element Luft zugetan ist, der findet im größten Kletterwald der Kitzbüheler Alpen, im Hornpark, herausfordernde und einfache Routen. Zusätzlich erfahren die Kids allerhand Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner. Falls das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, ist die Boulderhalle im Zentrum von St. Johann in Tirol eine gute Alternative.
Spannende Wald-Hochseilparks gibt es auch in Salzburg – etwa in der Wanderregion Altenmarkt-Zauchensee oder am Hochkönig. Dort, am Erlebnisberg Natrun auf 1.104 Metern liegt ein Waldseilgarten, der auch mit der Gondel erreichbar ist. Überhaupt bietet die Wanderregion Hochkönig allerlei Abenteuerliches für die ganze Familie: Das Ponyreiten auf dem Reiterhof oder auf der Sommerrodelbahn Biberg. An heißen Sommertagen bietet sich ein Besuch im Erlebnisbad an.
Auch in Vorarlberg warten auf Groß und Klein allerhand Abenteuer: Die Wanderregion Bregenzerwald birgt viele spannende Ausflugsziele, etwa den Waldseilgarten Damüls, einen Lehrbauernhof in Egg oder den Quelltuff-Wasserweg in Lingenau. Ein Muss ist die Fahrt mit der „Wäldlerbähnle“: Die Museumsbahn auf der Schmalspur ist eine historische Diesellock. Sie bringt die ganze Familie in 20 Minuten von Bezau nach Schwarzenberg – ein wunderbar nostalgisches Erlebnis.
Das grüne Herz Österreichs kann mit zahlreichen beliebten Wanderregionen aufwarten, etwa dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen mit seiner Via Natura. Geschichtsträchtige Ausflüge führen auf Schloss Lind, das ein spannendes Heimatmuseum beherbergt, oder zur geheimnisvollen Kirchenruine Georgskirche in St. Georgen. Der Themenweg „BienenWunderWelt“ freut hingegen kleine Naturforscher, die hier dem Bio-Imker zur Hand gehen können und allerlei Wissenswertes über Bienen erfahren. Breiter gefächert ist der Weitwanderweg „Via Natura“ auf dem sich jede Etappe mit einem Thema zum Natur lesen lernen beschäftigt. Spaß garantiert auch der erste Umweltpfad in Ramsau am Dachstein, bei dem die Auszeichnungen zum Naturdetektiv winkt. Ein weiteres Highlight vor Ort – die beiden Kinderklettersteige Kali und Kala mit abenteuerlichem Flying Fox.
Die Region Millstätter See, die Region Villach-Faaker See-Ossiacher See oder das wildromantische Lavanttal – die Wanderregionen in Kärnten begeistern Naturfreunde. Besonders Familien kommen hier auf ihre Kosten, etwa in der Wanderregion Villach-Faaker See-Ossiacher See. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist beispielsweise das Abenteuer Affenberg, wo frei lebende Affen beobachtet werden können. Ein tierisch starkes Ausflugsziel, das Klein und Groß gleichermaßen gefallen dürfte, ist die Adler Arena Burg Landskron, wo Adler, Geier und Falken atemberaubende Flugkünste zeigen. Wer die Welt der Dreitausender erkunden möchte, fährt in der Wanderregion Hohe Tauern mit den Grossglockner Bergbahnen auf 3.000 Meter und genießt den unvergleichlichen Panoramablick über die Nationalpark-Region.